1 von 8 Personen haben häufig Verdauungsstörungen*

1 von 8 Personen haben häufig Verdauungsstörungen*

Die Ernährung ist oft ein Faktor, aber woher wissen Sie, welche Lebensmittel für Sie geeignet sind? Testen Sie sich noch heute auf eine Nahrungsmittelunverträglichkeit!

Advertorial von Jana M. 

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Sie bestimmte Symptome im Zusammenhang mit Lebensmitteln haben, wie Kopfschmerzen, Magenschmerzen oder Durchfall? Haben Sie das Gefühl, dass Sie versuchen möchten, mögliche Auslöser zu eliminieren, aber Sie sind nicht sicher, wo Sie anfangen sollen?

Weltweit nehmen Nahrungsmittelüberempfindlichkeiten zu. Menschen beginnen zu erkennen, dass bestimmte Nahrungsmittel sie träge machen, Verdauungsprobleme oder sogar Hautprobleme wie Ekzeme hervorrufen können.

Aufgrund dieses gesteigerten Bewusstseins werden Tests zur Überprüfung der Lebensmittelempfindlichkeit zu Hause immer beliebter, da der Test einfach und bequem zu Hause durchgeführt werden kann.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie möglicherweise eine Lebensmittelüberempfindlichkeit haben, könnte ein Heimtest die perfekte Lösung für Sie sein.

 

Was ist eine Nahrungsmittelunverträglichkeit?

Was ist eine Nahrungsmittel-

unverträglichkeit?

Wenn Sie eine Nahrungsmittelunverträglichkeit haben, bedeutet dies, dass Ihr Verdauungssystem Schwierigkeiten hat, ein Nahrungsmittel zu verdauen (aufzuspalten). Ein anderes Wort für Lebensmittelunverträglichkeit ist Lebensmittelempfindlichkeit. 

Nahrungsmittelunverträglichkeit bedeutet, dass Ihr Darm auf bestimmte Nahrungsmittel empfindlich reagiert und sie nicht verträgt. Wenn Sie diese Lebensmittel essen, können Sie unangenehme Symptome wie Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen verspüren.

Symptome

Ihr Körper kann eine Immunreaktion auf die von Ihnen verzehrten Lebensmittel haben, die sich in körperlichen Symptomen äußern kann. Unter anderem können folgende Symptome bei einer Nahrungsmittelunverträglich auftreten - jedoch ein TEST SCHAFFT GEWISSHEIT!

Bauchschmerzen

Kopfschmerzen

Verdauungsstörungen

Müdigkeit

Weitere Symptome können Verstopfung, Durchfall, Konzentrationsstörungen, Übelkeit oder ein Blähbauch sein.

Vorteile eines Nahrungsmittelunverträglichkeit Test

Vorteile eines Tests?

  • Testkit für Zuhause mit einfacher Handhabung
  • Keine Wartezeit beim Arzt
  • Sie erhalten ein personalisiertes, medizinisch geprüftes und ärztlich bestätigtes Ergebnis
  • Ausführliche und personalisierte Handungs- und Diätempfehlungen
  • Anleitung für Entspannungsdiät

Auf welche Lebensmittel wird getestet?

Der Nahrungsmittelunverträglichkeit Test analysiert die Reaktion in deinem Körper auf 95 Nahrungsmittel und ermittelt, welche Nahrungsmittel deinen Körper belasten bzw. gut verträgt.

Folgende Lebensmittelkategorien werden dabei getestet:

Wie funktioniert ein Nahrungsmittelunverträglichkeit Test?

Wie funktioniert ein Nahrungsmittel-unverträglichkeit Test?

Test bestellen

Wenige Tropfen Blut

Probe zurückschicken

Ergebnisse erhalten

Getestet wird Ihr Blut auf IgG4-Antikörper. Diese Antikörper werden von Ihrem Körper gebildet, sobald Sie etwas essen oder Nahrungsmittel zu sich nehmen. Als Basisvermutung geht man hier auf die Wirkung von IgG4-Antikörper auf Ihr Wohlbefinden aus.

Mit Hilfe eines Testkit wird eine winzige Blutprobe an ein zertifiziertes (u.A. DIN EN ISO/IEC 1702) Partnerlabor geschickt. Für eine Analyse auf Unverträglichkeiten reicht eine kleine menge Blut aus der Fingerspitze. Nachdem ein zertifiziertes Partnerlabor die Blutanalyse abgeschlossen hat, werden Ihnen die Ergebnisse zur Verfügung gestellt. Eine ausführliche Anleitung liegt jedem Test bei.

Wichtig: Alle Daten sind pseudonymisiert und von einzelnen Datenpunkten nicht einsehbar.

Testergebnisse

In den Testergebnissen werden Ihnen in den Farben „Grün“, „Gelb“ und „Rot“ aufgezeigt, auf welche Lebensmittel Sie eine hohe Konzentration von IgG4-Antikörpern haben und somit stark darauf reagieren. Starke Reaktionen werden in Rot dargestellt. Diese Nahrungsmittel mit einer hohen Unverträglichkeit sollten Sie bestmöglich in den nächsten 3 Monaten vermeiden. Es werden dabei Handlungsmöglichkeiten und Alternativen erklärt.

Erklärung der Farben in den Testergebnissen:

„Rote“ Lebensmittel = Vermeiden / Alternativen suchen
„Gelbe“ Lebensmittel = Nur alle 3-4 Tage essen
„Grüne“ Lebensmittel = keine Einschränkung

Es werden für die im Test rot und gelb angezeigten Nahrungsmittel, bei denen eine mögliche Unverträglichkeit besteht, Alternativen und Empfehlungen angeboten. Die empfohlen Alternativen wurden ebenfalls in der Blutanalyse getestet und wiesen eine grüne Farbe auf. Ebenfalls ist es wichtig zu erwähnen, dass die vorgeschlagen Produkte Ähnlichkeit in Geschmack und Kocheigenschaften aufweisen. Darüberhinaus werden noch Alternativen vorgeschlagen die nicht analysiert und getestet wurden.

Danach erhalten Sie in einer App Meal Plans, Rezepte & Inspiration zu Ihren Ergebnissen.

Was sind die häufigsten Arten von Nahrungsmittelunverträglichkeiten?

Was sind die häufigsten Arten von Nahrungsmittel-unverträglichkeiten?

Zu den häufigsten Nahrungsmittelunverträglichkeiten gehören:

Laktose: Menschen mit Laktoseintoleranz bilden nicht genügend Laktase-Enzyme, um Laktose, einen in Milch und Milchprodukten enthaltenen Zucker, abzubauen. Diese Nahrungsmittelunverträglichkeit ist die häufigste.

Histamin: Histamine sind natürlich vorkommende Chemikalien in Lebensmitteln wie Käse, Ananas, Bananen, Avocados und Schokolade. Auch Rotwein und einige Weißweine enthalten Histamine. Menschen mit einer Histaminintoleranz bilden nicht genügend Diaminoxidase-Enzyme, um diese Chemikalie abzubauen.

Gluten: Gluten ist ein Protein in Weizen, Roggen und Gerste. Eine Glutensensitivität ist nicht dasselbe wie eine Zöliakie, eine Art Autoimmunerkrankung. Bei Zöliakie schädigt das Gluten den Dünndarm. Bei einer nicht-zöliakischen Glutensensitivität hat der Körper Schwierigkeiten, Gluten zu verdauen.

Wie akkurat ist ein Test?

Alle Labors, mit denen zusammenarbeitet wird, gelten als branchenführend in ihren jeweiligen Bereichen, verfügen über eine langjährige Erfahrung und haben bereits Millionen von Tests durchgeführt. Sie alle führen regelmäßig interne Qualitätskontrollen und Tests sowie regelmäßige Tests durch Dritte zur unabhängigen Validierung der Genauigkeit ihrer Tests durch. Eine solche Validierung zeigt durchgängig ein hohes Maß (>95-99 %) an Ergebniskorrelation.

Die IgG-Antikörperreaktivität basiert auf der Exposition gegenüber dem Lebensmittel oder den Lebensmitteln, daher kann bei Personen, die seither "problematische" Lebensmittel aus ihrer Ernährung gestrichen haben, eine geringere Reaktivität als erwartet auftreten.

Was ist der Unterschied zwischen einer Lebensmittelunverträglichkeit und einer Lebensmittelallergie?

Was ist der Unterschied zwischen einer Lebensmittel-unverträglichkeit und einer Lebensmittelallergie?

Eine Lebensmittelintoleranz oder -empfindlichkeit ist nicht dasselbe wie eine Lebensmittelallergie.

Lebensmittelunverträglichkeit:

Beeinträchtigt Ihr Verdauungssystem. Sie tritt auf, wenn Ihr Verdauungssystem bestimmte Lebensmittel nicht aufspalten kann. Verursacht Symptome wie eine Magenverstimmung, die nicht lebensbedrohlich sind.

Die Symptome treten innerhalb weniger Stunden nach dem Essen auf, wenn das Lebensmittel seinen Weg durch den Verdauungstrakt nimmt. Verursacht möglicherweise keine Symptome, wenn Sie nur eine kleine Menge eines Lebensmittels essen.

Lebensmittelallergie:

Beeinflusst das Immunsystem. Sie tritt auf, wenn Ihr Immunsystem ein Protein oder einen anderen Bestandteil eines Lebensmittels fälschlicherweise als Bedrohung ansieht. Ihr Immunsystem setzt Antikörper (Proteine) namens Immunglobulin E (IgE) frei, um die Bedrohung zu bekämpfen.

Verursacht eine allergische Reaktion, z. B. Nesselsucht und Schwellungen, Kurzatmigkeit oder Keuchen.

Löst innerhalb von Minuten nach dem Verzehr auch nur einer kleinen Menge eines allergieauslösenden Lebensmittels Symptome aus.

Kann eine schwere, lebensbedrohliche Reaktion hervorrufen, die Anaphylaxie genannt wird. Ohne eine Epinephrinbehandlung kann diese Reaktion tödlich sein.

Wer sollte keinen Test machen?

  • Für Personen unter 18 Jahren
  • Bei Schwangerschaft oder Stillen
  • Bei einer durch Blut übertragbaren Erkrankung
  • Ein Test kann nicht auf spezielle Medikamenteneinnahmen oder Erkrankungen zugeschnitten werden

Was beinhaltet ein Heimtest für Nahrungsmittelunverträglichkeiten?

Was beinhaltet ein Heimtest für Nahrungsmittel-unverträglichkeiten?

Jedes Kit für den Heimgebrauch enthält den Test: einen Abstrich für die Wange, ein Gerät zum Einstechen in den Finger und zur Entnahme eines Bluttropfens oder einen Atemzähler, der die Menge an Wasserstoff in Ihrer Atemluft misst. Wenn Sie Ihren Test zusammen mit dem Rücksendepaket (das ebenfalls enthalten ist) einschicken, sendet das Unternehmen die Ergebnisse nach Prüfung durch einen Arzt praktisch zurück.

Was ist der Unterschied zu einer Blutuntersuchung beim Arzt/ bei der Ärztin?

In ärztlichen Praxen wird dieser Marker eher selten untersucht. Ärzt:innen untersuchen normalerweise Allergien oder Intoleranzen, jedoch keine IgG4-vermittelten Unverträglichkeiten. Ein Food Reaction Test wird in den Bereich der Komplementärmedizin eingeordnet und geht davon aus, dass sich das Testverfahren weiter etablieren wird. Bei anderen alternativen Methoden, beispielsweise in der Akupunkturtherapie, hat es in Deutschland Jahrzehnte gedauert, bis diese von Traditionalisten anerkannt wurde. Ähnliches ist auch bei Nahrungsmittelunverträglichkeitstests der Fall.

Kundenmeinungen

Empfehlung: FOOD REACTION TEST von LYKON

  • Kostenloser Versand in DE
  • 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
  • Lieferung in 2-3 Werktagen
  • Testkit für Zuhause
  • Zertifizierte Partnerlabore
  • Auswertungsdauer ca. 2-3 Tage
  • Von Experten(innen) entwickelt
  • Verschlüsselte & pseudonymisierte Daten

Mit Code "SV15" können Sie noch 15% sparen!

Alle Informationen auf dieser Webseite stellen keine medizinische Beratung dar und sollten auch nicht so  betrachtet werden. Kontaktieren Sie einen Arzt, bei Fragen und bevor der Anwendung. Alle Produkte sind nicht dafür ausgelegt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Die Wirkung ist von vieln individuellen Faktoren und Gegebenheiten abhängig.

Quelle:
*https://www.niddk.nih.gov/health-information/health-statistics/digestive-diseases

Bilder:
Foto von Matteo Vistocco auf Unsplash
Image by Darko Djurin from Pixabay
Image by Robin Higgins from Pixabay 
Foto von Ivan Aleksic auf Unsplash
Foto von Isabella and Zsa Fischer auf Unsplash
https://www.lykon.de/products/food-reaction-test

© 2023 - www.unvertraeglichkeitstest.de